Netz E

Das HSV-Fanprojekt und der Förderkreis Nordtribüne e.V. sind fester Bestandteil des Netz E, mit der Abteilung Fankultur, dem HSV-Museum und dem Supporters Club arbeitet das Netzwerk projektbezogen zusammen. 

Bisher hat das Netz E unter anderem Folgendes organisiert: 


  • Workshops im HSV-Museum und der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zum „HSV im Nationalsozialismus“

  • Veranstaltungen wie „Fußball war schon immer unpolitisch“, „Kutten, Hools, Ultras – Die Fanszene im Wandel“ und „Frauen, Fans, Fußball – Über die Situation beim HSV“

  • Stadtteilrundgänge durch das Grindelviertel zur jüdischen Geschichte des HSV

  • Anregen einer Gedenktafel für die Opfer des Nationalsozialismus, die im Januar 2020 im Volksparkstadion eingeweiht wurde

  • Mitarbeit an einem Antidiskriminierungs-Paragraphen für die Vereinssatzung und Stadionordnung des HSV

  • Zeigen von Spruchbändern, mit denen sich im Stadion gegen Rassismus und Antisemitismus positioniert wurde

  • Eigener Podcast (www.anchor.fm/netzwerk). 

Das Netz E trifft sich an einmal im Monat im HSV-Fanhaus. Interessierte, die mitarbeiten wollen, sind gerne gesehen und jederzeit willkommen.


Für einen Fußball, der für alle offen ist – egal, wo du herkommst, wie du aussiehst, auf wen du stehst, an was du glaubst oder welche Sprache du sprichst. Wir alle sind der HSV!


Bei Fragen, Kritik oder Anregungen: NetzE@hsv.de.


Share by: